Januar 24, 2022
Breaking News
Anlass des Beschlussantrages sei die Aufregung um ein laut Medienbericht “verbotenes Online-Glücksspiel“ auf der Website des Wochenblattes. Wien. Die beiden Wiener FPÖ-Gemeinderäte Maximilian Krauss und Udo Guggenbichler werden am 26. Jänner 2022 einen Beschlussantrag betreffend „Inseratenstopp für das Wochenblatt Falter“ in der Gemeinderatssitzung einbringen. Anlass für den Antrag sei die Aufregung um ein, …
Lesen Sie mehr...
Januar 24, 2022
Breaking News
Die sich sonst so super-sauber geben, haben ein Schmuddel-Problem: Wie berichtet, lässt der “Falter” auf seiner Website Österreicher mit illegalen Online-Games anlocken und abzocken. Per Gemeinderatsantrag wird nun der Stopp von Werbung der Stadt Wien im “Falter” gefordert. Der “Falter”-Chefredakteur und Miteigentümer Florian Klenk selbst lässt auf Socialmedia-Plattformen unwidersprochen, dass …
Lesen Sie mehr...
Januar 24, 2022
Breaking News
Die Forensiker von Spieler-Info.at staunten, als sie routinemäßig nach Werbung für illegales Glücksspiel recherchierten: der FALTER wirbt für illegale Online-Glücksspiele. Weitere Recherchen ergaben, dass es sehr wahrscheinlich bereits eine Anzeige gegen den Falter/Dr. Klenk beim BMF zu diesem Thema gibt (diese wurde nicht von Spieler-Info.at oder EU-Infothek.com eingebracht). Wie „derStandard“ …
Lesen Sie mehr...
Januar 7, 2022
Breaking News
Wien. Die Finanzpolizei beschlagnahmte am 3. Jänner drei illegale Glücksspielgeräte in einem als Café getarnten Lokal im 12. Wiener Gemeindebezirk. Nur einen Tag später rückten die Kontrollorgane wieder aus – diesmal in Ottakring – und stellten fünf Glücksspielgeräte in einer Privatwohnung sicher. „Illegales Glücksspiel wird abseits jeglichen Spielerschutzes betrieben und …
Lesen Sie mehr...
Dezember 23, 2021
Breaking News
Keine Auswirkung auf Kunden-Guthaben oder operatives Geschäft in Deutschland oder Großbritannien Wien/Düsseldorf/Wels – Im Zuge seiner Probleme in Österreich will der börsennotierte Online-Wett- und -Glücksspielanbieter bet-at-home seine maltesische Gesellschaft, bet-at-home.com Entertainment Ltd. abwickeln. Eine wirtschaftliche Fortführung sei nicht möglich, die Gesellschaft könne ihre Verbindlichkeiten mit bestehenden oder eigenständig generierten Mitteln …
Lesen Sie mehr...
Dezember 15, 2021
Breaking News
Trotz Einsprüchen gegen die Sperrung von nicht genehmigten Glücksspielen hat das Gericht anders entschieden. Die Blockierung ist regelkonform. Das Wichtigste in Kürze Gesellschaften aus Malta beschwerten sich über Sperrung nicht autorisierter Geldspiele. Der Zugang zu nicht autorisierten Geldspielen wurde von der Schweiz blockiert. Mehrere Betreiber haben darauf Beschwerde gegen die …
Lesen Sie mehr...
Dezember 14, 2021
Breaking News
Insgesamt 20 Personen sollen an zwei Tischen gespielt haben. Unklar ist, wer der Veranstalter des illegalen Pokerspiels war. Mitten im Lockdown sollen sich 20 Spieler in einem illegalen Pokerlokal in Wien-Favoriten getroffen haben. Aufgeflogen ist das verbotene Glücksspiel durch eine Razzia der Finanzpolizei. Die Teilnehmer dürften nur die Lockdown-Bestimmungen missachtet, …
Lesen Sie mehr...
Dezember 13, 2021
Breaking News
Die Glücksspielbranche in den USA kann bereits Wochen vor Jahresende auf ein äußerst erfolgreiches 2021 anstoßen. Neueste Daten des US-Glücksspielverbandes American Gaming Association (AGA) vom vergangenen Donnerstag deuten darauf hin, dass die Glücksspielunternehmen schon jetzt einen neuen Umsatzrekord erzielt haben. Rekordumsatz aus 2019 bereits Monate früher erreicht Demnach summierten sich die Einnahmen …
Lesen Sie mehr...
Dezember 13, 2021
Breaking News
Im Rahmen eines Restrukturierungsprogramms – Unternehmen kämpft in Österreich mit rechtlichen Schwierigkeiten Wien/Düsseldorf/Wels – Der börsennotierte Online-Wett- und -Glücksspielanbieter bet-at-home baut in seiner Tochtergesellschaft in Österreich 65 Stellen ab. Vorstand und Aufsichtsrat haben zuvor einen Restrukturierungsplan verabschiedet, mit dem die Effizienz gesteigert und die Kosten gesenkt werden sollen, teilte das …
Lesen Sie mehr...
Dezember 6, 2021
Breaking News
Link: https://der-farang.com/de/pages/hua-hin-als-standort-fuer-casino-vorgeschlagen, der-farang.com, 03.12.2021
Lesen Sie mehr...
Dezember 6, 2021
Breaking News
Erstes Berufungsurteil nach Klagewelle gegen Online-Casinos: Spieler haben keinen Anspruch auf Rückerstattung ihrer Verluste! Bereits weit über 1000 Spieler haben in den letzten zwei Jahren Klagen gegen Online-Casinos eingereicht. Mit der Behauptung an illegalem Glücksspiel teilgenommen zu haben, verlangen diese die Erstattung ihrer Verluste. Endurteile ergingen bisher nur durch die …
Lesen Sie mehr...
November 30, 2021
Breaking News
Wettspiel. Die Aktien von Kasinobetreibern brachen nach der Verhaftung von Alvon Chau ein. Macau. Mit der Verhaftung von Alvon Chau, CEO der Suncity Group, haben Macaus Behörden das erste Mal eine derart hochrangige Persönlichkeit der Glücksspielindustrie aus dem Verkehr gezogen. Die Polizei von Macau teilte am Sonntag mit, dass Chau …
Lesen Sie mehr...
November 30, 2021
Breaking News
In Hall sind Samstagabend elf Personen beim illegalen Pokerspiel erwischt worden. Tags zuvor langte bei der Polizei ein anonymer Hinweis ein, dass es in einer Wohnung „regelmäßige, verdächtige Zusammenkünfte“ gäbe. Zur Wohnung musste sich die Polizei gewaltsam Zutritt verschaffen. Mehrere Polizeibeamte samt Hunden rückten Samstagabend gemeinsam mit der Finanzpolizei an …
Lesen Sie mehr...
November 23, 2021
Breaking News
Der EU-Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz (IMCO) stimmt heute über das geplante Gesetz über Digitale Dienste (Digital Services Act, DSA) ab. Nach Ansicht europäischer Glücksspielkonzerne beinhalte das Gesetz diverse Grundlagen, die den Kampf gegen illegales Online-Glücksspiel erleichtern könnten. In einem von European Lotteries (EL) organisierten Webinar zum Thema haben sich am Freitag …
Lesen Sie mehr...
November 9, 2021
Breaking News
Wien – In seiner Entscheidung vom 5. November 2021 hat ein internationales Weltbank-Schiedsgericht Casinos Austria International (CAI) bei deren Klage gegen den Staat Argentinien ca. USD 36 Mio. zugesprochen. Auslöser dieser rechtlichen Auseinandersetzung war der Entzug der Lizenz für die CAI-Tochter ENJASA durch die Glücksspielbehörde der Provinz Salta im August …
Lesen Sie mehr...