236 Automaten sollen legal aufgestellt werden. Sie müssen aber einen Mindestabstand zu Schulen halten und die Spieldauer begrenzen. Land und Gemeinden sollen sich den Gewinn teilen
[[image1]]Spielhöllen mit Daddelautomaten – sie gibt es in tschechischen Städten mittlerweile fast an jeder Ecke. Zum Boom der Spielhöllen beigetragen hat auch, dass Glücksspielbetreiber bisher keine Steuern zahlen, sondern nur Abgaben an wohltätige Organisationen. Die Höhe der Abgaben können die Betreiber dabei mehr oder minder selbst bestimmen – und sie werden kaum überwacht.
Lesen Sie mehr…
Das könnte Sie auch interessieren
Online-Glücksspiel: Malta schützt Lizenznehmer vor Vollstreckung – EU unter Zugzwang
Entwicklung zeigt deutlich, dass Öffnung des „österreichischen“ Glücksspielmonopols überfällig ist! Die Aufregung war groß, als …