In Kooperation mit Detektei GmbH

Wir kämpfen gegen illegales Glücksspiel sowie Betrug und Geldwäsche in Zusammenhang mit Glücksspiel.
Startseite / Aktuell / Breaking News / Thai­land öffnet Casi­nos: 80% der Bürg­er sagen Ja zum Glücksspiel

Thai­land öffnet Casi­nos: 80% der Bürg­er sagen Ja zum Glücksspiel

Bild © CC0 Creative Commons, Pixabay (Ausschnitt)

Unglaublich, aber wahr: Das thailändis­che Kabi­nett hat grünes Licht für den Enter­tain­ment Com­plex Bill gegeben! 

Dieses neue Gesetz bringt Casi­nos ins Land — aber mit Brem­sen. Nur 10% der Fläche eines Enter­tain­ment-Kom­plex­es dür­fen für Glücksspiel genutzt wer­den. Der Rest? Hotels, Shop­ping-Malls und mehr! Die Regierung will die Wirtschaft ankurbeln und ver­spricht: Das wird ein Tur­bo für Touris­mus und Jobs!

Wirtschaft rauf, Prob­leme runter? Das ist der Plan!

Hin­ter dem Gesetz steckt das Finanzmin­is­teri­um, das mit harten Ban­da­gen spielt. Ziel: Mehr Geld in die Kassen spülen, ohne dass die Gesellschaft darunter lei­det. Bei der Über­ar­beitung durch den Staat­srat stand alles im Fokus — Wirtschaft und Soziales im Gle­ichgewicht. Und die Bürg­er? Bei vier öffentlichen Anhörun­gen sagten 80% von 71.289 Teil­nehmern: Ja, her mit den Casi­nos!“ Jet­zt fehlt nur noch das Okay des Parlaments.

Wer hält die Zügel? Strik­te Regeln für den Spaß

Pre­mier­min­is­terin und Innen­min­is­ter übernehmen das Steuer. Ein spezielles Komi­tee wacht über alles: Wo dür­fen die Kom­plexe hin? Wie läuft der Betrieb? Sog­ar die Chefs vor Ort wer­den von denen ernan­nt. Und die Bürg­er in der Nähe? Die dür­fen mitre­den! Öffentliche Anhörun­gen sollen sich­er­stellen, dass nie­mand über­rumpelt wird. Das klingt nach Kon­trolle mit Herz!

Harte Regeln: Kein Zutritt ohne Millionen

Casi­nos wer­den kein Freifahrtschein für alle! Thailän­der müssen erst 50 Mil­lio­nen Baht (ca. 1,5 Mio. Euro) auf dem Kon­to vor­weisen, bevor sie einen Fuß rein­set­zen dür­fen. Dazu kom­men Anti-Geld­wäsche-Regeln wie bei Banken — hier wird nichts dem Zufall über­lassen. Wer lizen­ziert wird, ste­ht unter Dauer­beobach­tung. Ver­stöße? Harte Strafen! Online-Glücksspiel oder Live-Streams? Verboten!

Mehr als nur Zock­en: Ein Meis­ter­plan entstammt

Die Regierung macht klar: Das sind keine reinen Spiel­höllen! Diese Kom­plexe sollen Thai­land auf die Weltkarte hieven — mit Glanz, Glam­our und wirtschaftlichem Schub. Experten sehen bis zu 15.000 neue Jobs und Mil­liar­den an Touris­mu­sein­nah­men. Aber die Botschaft ist deut­lich: Sozialer Frieden bleibt heilig. Kein Chaos, nur kon­trol­liert­er Fortschritt!

Thai­land spielt mit — aber sicher!

Der Enter­tain­ment Com­plex Bill ist ein heißer Tanz auf dün­nem Eis. Die Regierung set­zt auf strik­te Regeln, um das Beste rauszu­holen: Wirtschaftswach­s­tum ohne Absturz. Jet­zt liegt der Ball beim Par­la­ment. Wird Thai­land zum neuen Hotspot für Touris­ten und Inve­storen? Eins ist sich­er: Die Wür­fel sind gefall­en — und die Welt schaut ges­pan­nt zu!

Quelle:

Das könnte Sie auch interessieren

USA: hartes Vorgehen gegen illegales Glücksspiel – 14 Einwohner von Texas werden beschuldigt, ein illegales Glücksspiel im Wert von 20 Millionen Euro betrieben zu haben

Mehr als ein Dutzend Einwohner aus dem Großraum Houston werden beschuldigt, ein illegales Glücksspielgeschäft betrieben …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert