Wir kämpfen gegen illegales Glücksspiel sowie Betrug und Geldwäsche in Zusammenhang mit Glücksspiel.
Startseite / Suchergebnisse für: sportwetten

Suchergebnisse für: sportwetten

Illegales Online-Glücksspiel: Mehr als 21.000 Euro von Tipico zurück – EuGH-Entscheidung könnte Signalwirkung haben!

Ein Spieler erstreitet vor dem Landgericht Hannover die Rückzahlung von über 21.000 Euro aus unerlaubten Online-Sportwetten – und das, obwohl der Anbieter eine maltesische Lizenz hatte. Parallel prüft der Europäische Gerichtshof, ob deutsche Rückforderungsansprüche gegen EU-Lizenzen Bestand haben. Mit Urteil vom 5. Juni 2025 hat das Landgericht Hannover einem Kläger …

Lesen Sie mehr...

Österreichische Glücksspielindustrie: Finanzamt Österreich hat mit den Vorarbeiten zur Ausschreibung der Glücksspielkonzessionen begonnen

Die bestehenden Glücksspielkonzessionen – für zumindest 12 terrestrische Vollcasinos in ganz Österreich, der Lotterien-Konzession sowie der Konzession für Online Glücksspiel und auch VLT Geldspielgeräten (winwin) – laufen gemäß Glücksspielgesetz noch bis zum Jahre 2027 bzw. 2030. Momentan arbeitet das Bundesministerium für Finanzen mit Hochdruck an der Umsetzung der im Regierungsprogramm …

Lesen Sie mehr...

Japan verbietet Online Glücksspiel? Neue Regeln geplant

Japans Regierung verschärft den Kampf gegen illegales Online Glücksspiel. Ein neuer Gesetzentwurf wurde am 3. Juni vom Haushaltsausschuss des Unterhauses genehmigt. Ziel ist es, den Betrieb und die Werbung für nicht lizenzierte Online-Casino-Angebote vollständig zu unterbinden. Besonders Plattformen mit Sitz im Ausland, die japanische Spieler ansprechen, sollen damit gestoppt werden. …

Lesen Sie mehr...

Die geheimen Umsatz- und Gewinnzahlen in Österreich der illegalen Online-Glücksspielanbieter aus Malta etc.

Laut einer parlamentarischen Anfragebeantwortung (17876/AB) haben im Jahre 2023 insgesamt 29 Glücksspielanbieter aus Steueroasen ihre Selbstberechnung durchgeführt. Daraus ergibt sich ein geschätzter Bruttospielertrag von ca. 150 Mio. Euro (bei ca. 60 Mio. Euro Steueraufkommen). Andere Quellen wie z.B. Kreuzer & Fischer sprechen sogar von 221 Mio. Euro Bruttospielertrag. Bei der …

Lesen Sie mehr...

Ermittlungs­er­folg: Thai­land sperrt über 29.000 ille­gale Glücks­spiel-Websites

In Thailand flogen seit Beginn des Jahres über 29.000 illegale Glücksspiel-Websites auf. Die kriminellen Angebote wurden nach Angaben der Behörden allesamt gesperrt. Der Schlag richtet sich gegen eine Branche, die jährlich Milliarden am Staat vorbei einnimmt. Im ersten Quartal 2025 gingen die thailändischen Behörden erneut verstärkt gegen nicht lizenzierte Online-Casinos …

Lesen Sie mehr...

Bulgariens Kampf gegen ille­gales Glücks­spiel: Über 5.000 Casinos ohne Lizenz

Berichten zufolge gibt es möglicherweise über 5.000 illegale Glücksspielseiten in Bulgarien. Aktuell haben jedoch nur 25 legale Glücksspielanbieter eine bulgarische Lizenz. Politiker Rumen Petkov fordert ein EU-weites Register, um den Schwarzmarkt einzudämmen. In Bulgarien haben Regierungsmitglieder kürzlich auf einer Pressekonferenz das erschreckende Ausmaß des illegalen Glücksspiels thematisiert. Dabei wurde deutlich, …

Lesen Sie mehr...

Google beugt sich deutschem Recht: Ein Erfolg gegen illegale Online-Glücksspiele

In einem bemerkenswerten Schritt hat der US-Technologieriese Google seine Werberichtlinien für den deutschen Markt angepasst. Anzeigen für illegale Online-Glücksspiele wie Roulette, Automatenspiele oder Sportwetten sind ab sofort untersagt. Dieser Schritt erfolgt auf Druck der in Halle ansässigen Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) und wird als Meilenstein im Kampf gegen illegale Glücksspiele …

Lesen Sie mehr...

oe24 / Sportwetten in der Kritik: Eine Analyse von Falschdarstellungen in den Medien durch Daniel Winter-Holzinger

In der aktuellen Debatte über Sportwetten in Österreich stehen zahlreiche Missverständnisse und Fehlinformationen im Fokus. Große meinungsbildende Medien wie DerStandard, Kleine Zeitung und der ORF tragen mit ihren Berichterstattungen maßgeblich dazu bei, ein verzerrtes Bild von Sportwetten zu zeichnen. Die Sports Betting Academy, vertreten durch ihren Gründer Daniel Winter-Holzinger, setzt …

Lesen Sie mehr...

Malta Gaming Authority entzieht Tipbet die Lizenz

Die maltesische Glücksspielaufsicht (Malta Gaming Authority) hat der Tipbet Limited am 20. Mai, mit sofortiger Wirkung, die Lizenz zur Veranstaltung von Online-Glücksspiel entzogen. Damit muss nun einer der ältesten Online-Sportwettenanbieter auf dem europäischen Markt (Tipbet wurde 1995 gegründet) seinen Betrieb einstellen. Ursache für den Lizenzentzug sind zahlreiche Verstöße3 gegen die maltesischen …

Lesen Sie mehr...

Illegales Glücksspiel: Deutschland europaweit einer der attraktivsten Märkte?

Der Umfang des illegalen Glücksspielmarktes in Deutschland bleibt weiterhin ein enormes Problem, dass sich nicht immer leicht erfassen lässt. Ein Interview mit Prof. Dr. Tilman Becker und Robert Hess. Robert Hess: Herr Professor Dr. Becker, landauf und landab wird derzeit über das massive Anwachsen von illegalen Glücksspielangeboten berichtet, so auch …

Lesen Sie mehr...

Excellence in Responsible Gaming erfolgreich absolviert

120 Stunden Fortbildung, 17 Teilnehmende, 9 Vortragende, 3 einwöchige Module – in Laufen/Bayern und in Espelkamp/NRW. Beeindruckende Zahlen, wenn man von der Excellence in Responsible Gaming spricht. Die Fortbildung im Spielerschutz, die europaweit an der Spitze steht und seines gleichen sucht. Der Schutz der Spielgäste ist ein bedeutendes Anliegen für …

Lesen Sie mehr...

Profil / Glücksspielkonzern lobbyiert bei Nationalräten für Gesetzesänderung

Einer der bekanntesten internationalen Anbieter von Sportwetten und Online-Gaming kämpft in Österreich für ein liberaleres Glücksspielgesetz: bwin. Und lädt zu diesem Zweck Parlamentarier zu einem vertraulichen Termin. bwin hat fast alles, was man sich als Glücksspiel-Unternehmen wünschen kann: Eine bekannte Marke, ein lukratives Geschäftsmodell – und: Sponsoringverträge mit prestigeträchtigen Großveranstaltungen …

Lesen Sie mehr...

Der Spiegel / Köln: Razzia gegen Sportwetten-Anbieter „Tipster“

Mit mehreren Beamten hat die Kölner Polizei am Donnerstagmorgen (20. April) die Zentrale des Wettanbieters „Tipster“ an der Hildegard-von-Bingen-Allee in Köln-Lindenthal gestürmt. Bei der Razzia geht es vor allem um den Vorwurf des illegalen Glücksspiels und der Einbehaltung von Löhnen (Schwarzarbeit) sowie den Verdacht der Bildung einer kriminellen Vereinigung. Insgesamt …

Lesen Sie mehr...