Wir kämpfen gegen illegales Glücksspiel sowie Betrug und Geldwäsche in Zusammenhang mit Glücksspiel.
Startseite / Suchergebnisse für: spielsucht

Suchergebnisse für: spielsucht

Japan verbietet Online Glücksspiel? Neue Regeln geplant

Japans Regierung verschärft den Kampf gegen illegales Online Glücksspiel. Ein neuer Gesetzentwurf wurde am 3. Juni vom Haushaltsausschuss des Unterhauses genehmigt. Ziel ist es, den Betrieb und die Werbung für nicht lizenzierte Online-Casino-Angebote vollständig zu unterbinden. Besonders Plattformen mit Sitz im Ausland, die japanische Spieler ansprechen, sollen damit gestoppt werden. …

Lesen Sie mehr...

SN / Im Sog der Spielsucht 100.000 Euro verloren

Ein Salzburger schildert, wie er mit dem illegalen Glücksspiel in Salzburg in Berührung kam und in welchen Strudel er danach geriet. Es war ein Bekannter, der den Salzburger Peter (Name geändert) mit in ein illegales Glücksspiellokal nahm. Er hatte bereits Erfahrung mit legalem Glücksspiel gemacht. Mit diesem Besuch, sagt er …

Lesen Sie mehr...

Budget – Deutliche Mehreinnahmen bei Glücksspiel und Wetten

Wettgebühr wird an Glücksspielabgabe angenähert – Glücksspielmonopol wird modernisiert Im Zuge des Sparpakets wird die Bundesregierung auch Glücksspiele und Wettanbieter mit höheren Abgaben belasten. Sowohl die Glücksspielabgaben als auch die Wettgebühren sollen steigen, auch eine „Modernisierung des Glücksspielmonopols“ soll einige Millionen Euro zusätzlich ins Budget spülen. So ist die Wettgebühr …

Lesen Sie mehr...

Norwegen: Rück­gang bei aus­län­dischem Glücks­spiel und Sorgen um junge Spieler

In Norwegen erlebt der Anteil von ausländischen Anbietern beim Glücksspiel einen Rückgang, während inländische Betreiber zulegen. Besonders junge Spieler zwischen 18 und 25 Jahren zeigen vermehrt risikoreiches Spielverhalten. Behörden fordern stärkere Schutzmaßnahmen für jüngere Zielgruppen bei Online-Glücksspielen. Die norwegische Lotteriebehörde hat ihren neuen Jahresbericht veröffentlicht. Demzufolge sind die Teilnehmerzahlen bei …

Lesen Sie mehr...

Google beugt sich deutschem Recht: Ein Erfolg gegen illegale Online-Glücksspiele

In einem bemerkenswerten Schritt hat der US-Technologieriese Google seine Werberichtlinien für den deutschen Markt angepasst. Anzeigen für illegale Online-Glücksspiele wie Roulette, Automatenspiele oder Sportwetten sind ab sofort untersagt. Dieser Schritt erfolgt auf Druck der in Halle ansässigen Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) und wird als Meilenstein im Kampf gegen illegale Glücksspiele …

Lesen Sie mehr...

BAV-Präsident Meindl warnt: Illegale Angebote sind tickende Zeitbombe für den Spielerschutz – Staat muss mit maximaler Härte handeln

Anlässlich des bundesweiten Aktionstags gegen Glücksspielsucht am kommenden 27. September blickt der Bayerische Automaten-Verband (BAV) mit großer Sorge auf eine alarmierende Entwicklung: Während das legale gewerbliche Spiel in Deutschland strengen Auflagen unterliegt und eine Vielzahl an Schutzmechanismen bietet, breitet sich das unregulierte, illegale Glücksspiel ungebremst aus und stellt eine wachsende …

Lesen Sie mehr...

Illegales Online-Glücksspiel Malta: Parlamentarische Anfrage durch Abg. Dr. Stephanie Krisper und Anfragebeantwortung vom 5.7.2024 durch BM Alma Zadić (18462/J)

Am 7. Mai 2024 brachten die Abgeordneten Dr. Stephanie Krisper / NEOS und Kollegen eine schriftliche Anfrage (an die Bundesministerin für Justiz betreffend Illegales Online-Glücksspiel ein und orteten einen EU-Rechtsbruch durch Malta und ein Versagen der Bundesregierung   Lesen Sie nachstehend den Text der Anfrage (https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVII/J/18462) und die Beantwortung (https://www.parlament.gv.at/dokument/XXVII/AB/17882/imfname_1642433.pdf) …

Lesen Sie mehr...

Österreichisches Glücksspiel: „Monopol hat sich überholt“

In Österreich ist die Durchführung von Glücksspielen dem Bund vorbehalten – noch. Was bedeutet es, wenn der Monopolist, die Casinos Austria AG, mehrheitlich einem tschechischen Glücksspielkonzern gehört? Online-Anbieter Entain, zu dem die Marke bwin gehört, plädiert für das Ende dieses paradoxen Monopols. Mit einer Glücksspielreform sollte Österreich ein zeitgemäßes Lizenzsystem …

Lesen Sie mehr...

Deutschland – Illegales Glücksspiel auf dem Vormarsch – Zuwächse sind dramatisch

  Ein Artikel von Robert Hess Zwei Beispiele – Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Illegales Glücksspiel, neben dem Online-Bereich, ist gerade terrestrisch auf dem Vormarsch. Ein erstes Stimmungsbild vermitteln die Antwort des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen, Baden-Württemberg auf den Antrag des Abgeordneten Tim Bückner u.a. CDU (Drucksache 17/5964 vom …

Lesen Sie mehr...

Illegales Glücksspiel: Deutschland europaweit einer der attraktivsten Märkte?

Der Umfang des illegalen Glücksspielmarktes in Deutschland bleibt weiterhin ein enormes Problem, dass sich nicht immer leicht erfassen lässt. Ein Interview mit Prof. Dr. Tilman Becker und Robert Hess. Robert Hess: Herr Professor Dr. Becker, landauf und landab wird derzeit über das massive Anwachsen von illegalen Glücksspielangeboten berichtet, so auch …

Lesen Sie mehr...

Salzburg: unsachliche Diskussion über sogenanntes „Kleines Glücksspiel“

In Salzburg melden sich zur möglichen Einführung des Kleinen Glücksspiels politische Akteure zu Wort. Bitte lesen Sie nachstehend die  Presseerklärung der Salzburger Grünen. Spieler-Info hat jahrzehntelange Erfahrung mit Spielerschutz und österreichweitem Kampf gegen illegales Automaten- und Online-Glücksspiel. Ohne jeden Zweifel muss das Thema Glücksspiel und bedauerlicherweise damit auch zusammenhängend Spielsucht …

Lesen Sie mehr...

SN / Salzburg will das „kleine Glücksspiel“ legalisieren

Die schwarz-blaue Landesregierung plant bis Ende des Jahres einen Gesetzesentwurf vorzulegen, der das Automatenglücksspiel erlaubt. Als Vorbild dient Oberösterreich. Denn man bekomme das illegale Glücksspiel in Salzburg trotz Razzien nicht in den Griff. Die Finanzpolizei hob Ende Oktober mithilfe der Spezialeinheit Cobra zehn illegale Glücksspiellokale in der Stadt Salzburg aus. …

Lesen Sie mehr...

Gesetz aus Malta sorgt in Deutschland für Ärger

Malta schützt mit einem neuen Gesetz Glückspielfirmen vor Schadensersatzklagen. Das hat Auswirkungen auf den Spielerschutz in Deutschland. Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung übt Kritik, Behörden prüfen einen Verstoß gegen EU-Recht. Das Parlament in Malta hat in dieser Woche ein Gesetz verabschiedet, das die heimische Glücksspielindustrie vor Schadensersatzklagen aus dem Ausland schützen …

Lesen Sie mehr...

Excellence in Responsible Gaming erfolgreich absolviert

120 Stunden Fortbildung, 17 Teilnehmende, 9 Vortragende, 3 einwöchige Module – in Laufen/Bayern und in Espelkamp/NRW. Beeindruckende Zahlen, wenn man von der Excellence in Responsible Gaming spricht. Die Fortbildung im Spielerschutz, die europaweit an der Spitze steht und seines gleichen sucht. Der Schutz der Spielgäste ist ein bedeutendes Anliegen für …

Lesen Sie mehr...