Die Ausschreibung für Spielbanken, Lotterien und Pokercasinos startet im Juni. Neue Spielerschutzstelle im Finanzressort. Drei bis vier Prozent der Österreicher ‚problematische‘ Spieler.
Lesen Sie mehr...Suchergebnisse für: poker
Terror-Finanzierung am Pokertisch
Die Verbrechensbekämpfer loggen sich in Online-Casinos ein – sie fahnden Terroristen, die beim Online-Poker über Kontinente hinweg Geld verschieben, um so ihre terroristischen Aktionen zu finanzieren.
Lesen Sie mehr...Wien wird zum Mekka des Pokerspiels
Im Kursalon spielen ab 26. 10. beim EPT-Turnier internationale Stars um vier Mio. Euro. Viele Profis wohnen in der „Steueroase“ Wien.
Lesen Sie mehr...Illegales Glücksspiel: Kontrolle in Dornbirn
Dornbirn (OTS/VLK) – Im Rahmen einer Schwerpunktkontrolle hat die Polizeiinspektion Dornbirn am vergangenen Wochenende vier Lokale in Dornbirn kontrolliert. Dabei wurden in zwei Lokalen jeweils fünf Glücksspielgeräte beschlagnahmt. Zudem haben Organe der Kontrolle der illegalen Arbeitnehmerbeschäftigung (KIAB) vergangene Woche in einem Lokal in Dornbirn eine Kontrolle durchgeführt. Dabei wurden sieben …
Lesen Sie mehr...Tiroler Anwaltskanzlei verkauft Pokercasino-Lizenzen für 2.000 Euro
Wenig Geld für ein großes Geschäft? Zumindest sind diese 2.000 Euro eine preiswerte „Eintrittskarte“ für neue, langjährige „Freundschaften“ mit dem zuständigen Finanzamt bzw. dem BMF. Nachdem für das BMF Poker (gemäß oberstgerichtlicher Entscheidung) ein Glücksspiel ist, darf jeder neue „Gewerbescheinbesitzer für Pokercasinos“ rasch mit freundlicher Post (oder mit persönlichem Besuch) …
Lesen Sie mehr...Plan für erweitertes Pokerspiel vom Schweizer Bundesrat abgelehnt
Der oberste Gerichtshof der Schweiz beschloss, dass Poker ein Glücksspiel ist. Dies hat zur Folge, dass Poker auf offiziell registrierte Casinos beschränkt ist.
Lesen Sie mehr...Schwerpunktaktion gegen illegales Glücksspiel
Laufende Aktionen der Bezirkshauptmannschaften
Lesen Sie mehr...Welche Folgen das EuGH-Urteil wirklich hat
Die Reaktionen auf das EuGH-Urteil zum so genannten „Fall Engelmann“ hätten unterschiedlicher nicht ausfallen können. Sie reichen von Casinos Austria, wo man keinen aktuellen Handlungsbedarf sieht und glaubt, dass die Casino-Welt noch immer in Ordnung sei, bis hin zu den Protagonisten der illegalen Spielautomatenszene, die schon jubeln und davon träumen, …
Lesen Sie mehr...Die Schweiz bleibt hart: Kein Poker außerhalb der Casinos
Der Bundesrat der Schweiz möchte auch zukünftig nicht, dass Pokerturniere außerhalb von staatlichen Casinos durchgeführt werden und lehnte nun entsprechende parlamentarische Vorstöße ab.
Lesen Sie mehr...Glücksspielautomaten
Glücksspielautomaten entscheiden nach einem materiellen/monetären Einsatz selbständig und zufällig über Gewinn oder Verlust. Das heißt, nach dem vom Spieler eingesetzten Wert beginnt eine Abfolge von automatisch ablaufenden auf Bildschirmen mittels Symbolen dargestellten Gewinn- und/oder Verlustkombinationen. Das Spiel ist beendet wenn die Anzeige zur Durchführung des nächsten Spieles aufscheint. Geschicklichkeitsgeräte entscheiden …
Lesen Sie mehr...Casino-Chef: „So einseitig wird das Match nicht“
Glücksspiel. Casinos-Austria-Chef Karl Stoss prüft den Einstieg ins Automatengeschäft und hofft auf rasche Vergabe der Lizenzen.
Lesen Sie mehr...EU und Glücksspiel
In Vorbereitung ist ein „Grünbuch“, das spätestens im Oktober 2010 vom Binnenmarkt-Kommissariat veröffentlicht wird. Dieses „Grünbuch“ wird/will alle Probleme des Glücksspiels in Europa ansprechen. Von diesem „Grünbuch“ ist allerdings nicht zu erwarten, dass es Vorschläge für eine Harmonisierung der nationalen Glücksspielregulierungen unterbreitet. Das Glücksspiel bleibt Sache der Mitgliedsstaaten.
Lesen Sie mehr...Gesetzesnovelle: „Soko Glücksspiel“ ist startklar
Die EU hat am Montag auch jenen Teil des neuen Glücksspielgesetzes ohne Einspruch der Kommission bzw. anderer Mitgliedstaaten abgesegnet, der das Spiel an Automaten und Video-Lotterie-Terminals regelt.
Lesen Sie mehr...Die Staatsanwaltschaft (StA) Wien führt seit ca. drei Jahren Strafverfahren gegen bwin und deren Verantwortliche
Unter der Aktenzahl 09-023/8528 führt der couragierte Wiener Staatsanwalt Dr. Leiningen-Westernburg, (er war seinerzeit Richter von Udo Proksch in der Lucona-Affäre) ein umfangreiches Strafverfahren. In diesem Verfahren geht es nicht nur um den Verdacht des illegalen Glücksspiels, sondern auch um mögliche Finanzstrafrechtliche Delikte. (es gilt für alle Beteiligten die Unschuldsvermutung).
Lesen Sie mehr...„Die Genugtuung ist nicht abzustreiten“
Bwin-Vorstand Norbert Teufelberger im Gespräch: Wie sich Deutschland Milliarden durch die Lappen gehen läßt, was die Lizenz in Frankreich bedeutet, warum Österreich vor dem EuGH gelandet ist und wer Weltmeister wird.
Lesen Sie mehr...