In Argentinien sind die Casinos Austria einer aktuellen Meldung der APA zufolge mit strafrechtlichen Anschuldigungen konfrontiert. Der vollkonsolidierten Tochtergesellschaft Entretenimientos y Juegos de Azar S.A. („ENJASA„) mit Sitz in Salta wurde die Lizenz entzogen.
Lesen Sie mehr...Suchergebnisse für: geldwäsche
Neue Studie zu „Online-Poker: Mögliche Geldwäsche und deren Prävention“
Die TÜV Trust IT GmbH Unternehmensgruppe TÜV Austria hat eine Studie zum Geldwäscherisiko bei Online-Glücksspielen erstellt.
Lesen Sie mehr...OÖ: LR Reinhold Entholzer stellt Vorschläge für Verbesserungen im Glücksspielgesetz vor
Im heutigen Landtags-Ausschuss für innere Angelegenheiten war das Oö. Wettgesetz Thema, was der für die Agenden der Verwaltungspolizei zuständige Referent, LR Ing. Reinhold Entholzer, nutzte, um eine umfassende Novelle dieses Gesetzes anzukündigen.
Lesen Sie mehr...Steiermark: Gesetzesentwurf beschlossen – Spielerschutz und Prävention beim Kleinen Glücksspiel im Vordergrund
„Der bestmögliche Spieler- und Jugendschutz sowie umfangreiche Präventionsmaßnahmen werden künftig in der Steiermark beim Kleinen Glücksspiel im Vordergrund stehen“, so Hannes Schwarz (SPÖ) und Barbara Eibinger (ÖVP) zum Auftakt der Verhandlungen im Landtags-Unterausschuss.
Lesen Sie mehr...Mexiko plant eine Online-Glücksspiel-Reform
Mexikos regierende Partei der Institutionellen Revolution (PRI) plant eine Glücksspiel-Reform in der laufenden Legislaturperiode.
Lesen Sie mehr...Italien: Kampf gegen Geldwäsche erfasst auch Glückspielbereich
Jener Bereich, wo übrigens die Regierung in Italien sehr streng ans Werk geht, ist der Kampf gegen Steuerhinterziehung, Schwarzgeld und Geldwäsche.
Lesen Sie mehr...Lehner: „Weiterhin Kontrollen auf Grundlage der aktuellen Judikatur“
Nach dem Erkenntnis des VfGH, das von den Betreibern illegaler Geldspielgeräte zu Unrecht bejubelt wurde, hat die Redaktion Spieler-Info.at den Leiter der Finanzpolizei und Chef der SOKO Glücksspiel, Wilfried Lehner, MLS, um die Beantwortung einiger wesentlicher Fragen zur weiteren Vorgehensweise der SOKO Glücksspiel und den Auswirkungen des VfGH-Erkenntnis auf die …
Lesen Sie mehr...Expertise zum Erkenntnis des UVS des Landes Oberösterreich vom 13.8.2013
Gegen die am 30. März 2012 bescheidmäßig erteilten Konzessionen in Oberösterreich richtete sich die Berufung eines unterlegenen Anbieters beim UVS. Am 13.8.2013 hat der UVS diese Berufung abgewiesen.
Lesen Sie mehr...UVS-Entscheid bestätigt: Novomatic hat bestes Spieler-Schutz-Konzept
Der UVS OÖ nimmt in seinem Entscheid vom 13.8.2013 auch ausführlich zum Thema „Spielerschutz“ Stellung.
Lesen Sie mehr...EU: Online-Glücksspiel-Rechtsprechung ist „reinstes Chaos“
Speziell zu Online-Gaming ist die Rechtsprechung in der EU alles andere als konsistent. In Österreich zum Beispiel sind Sportwetten erlaubt. Casinospiele im Netz sind an die Lotteriekonzession gekoppelt, was bedeutet, dass theoretisch nur auf der Lotterien-Plattform win2day.at gezockt werden darf. In Deutschland fallen Sportwetten unter das staatliche Glücksspielmonopol, das wiederum …
Lesen Sie mehr...World Regulatory Briefing tagte in Deutschland
Frankfurt am Main. Die englischen Konferenzveranstalter CLARION sind erfolgsverwöhnt, organisieren sie doch mit der Londoner ICE-Show u.a. die größte Glücksspielmesse Europas. Nicht minder erfolgreich: das Format World Regulatory Briefings (WrB), eine internationale Veranstaltungsreihe, die die weltweiten rechtlichen Rahmenbedingungen für den Glücksspielsektor unter die Lupe nimmt.
Lesen Sie mehr...Casinos Austria-Vorstand Dietmar Hoscher begrüßt Änderungen im geplanten Bericht des EU-Parlaments zum Online-Glücksspiel
Die vom Binnenmarkt-Ausschuss des Europäischen Parlaments revidierte Fassung des Reports zum Online-Gaming zeige nun endlich in jene Richtung, die in diesem sensiblen Bereich erforderlich sei, hielt heute der Vorstandsdirektor der Casinos Austria und Boardmember der European Casinos Association (ECA) Dietmar Hoscher fest.
Lesen Sie mehr...EU-Parlament diskutiert Online-Glücksspiel
Das Europäische Parlament diskutierte diese Woche den Report des britischen MEP Ashley Fox über das Online-Glücksspiel.
Lesen Sie mehr...Österreichische Lotterien fordern EU zu verstärktem Kampf gegen illegales Glücksspiel auf
Illegales Glücksspiel im Internet, kriminelle Anbieter und Geldwäsche – die EU ist hier gefordert. Nur eine internationale Zusammenarbeit kann das illegale Glücksspiel erfolgreich eindämmen.
Lesen Sie mehr...Minister Rösler legt Änderung der Spielverordnung vor
Zur Verbesserung des Spieler- und Jugendschutzes und zur Verhinderung von Geldwäsche und Steuerhinterziehung hat das BMWi in enger Abstimmung mit der Drogenbeauftragten der Bundesregierung einen Entwurf zur Änderung der Spielverordnung vorgelegt. Der Entwurf trägt in ausgewogener Weise den Interessen der Wirtschaft und den Anliegen des Spieler- und Jugendschutzes Rechnung.
Lesen Sie mehr...