Der wichtigste Punkt ist der Zufallsgenerator (Random Generator), der letztendlich den Faktor Zufall in Richtung Perfektion treiben sollte. Daneben ist jedoch auch noch der Faktor „korrekte Karten“ oder vorgegebene Möglichkeiten bestimmend. Im Casino (Land based) müssen die 52 Karten pro Deck korrekt sein, das heißt vom As bis zum Zweier in 4 Farben (13×4 Karten). Nimmt man nur eine Karte heraus oder tauscht sie gegen eine andere, wird unfair in das Spiel eingegriffen.
Schwieriger wird es in Online-Casinos. Da muss man den Beteuerungen der Betreiber Glauben schenken, dass alles korrekt abläuft, was in vielen Fällen auch der Fall sein wird.
Dem Mystery Gambler ist vor einigen Jahren bei Online-Poker das Vertrauen in die Fairness des Spiels abhanden gekommen. Der Einsatz von perfekt spielenden Robots (sogenannten Bots) war absehbar.
Jetzt sind derartige Programme im Internet für jeden verfügbar. Mit einem Einsatz von 0,25 € pro Spiel werden 12 € pro Stunde Gewinn erzielt! Der PC spielt automatisiert 24 Stunden und gewinnt 288 € pro Tag. Wenn ich 5 PCs einsetze…
Absehbar, dass sehr bald nur mehr Bots gegeneinander spielen werden. Langfristig werden alle fairen Spieler draufkommen und bemerken, dass sie das Futter für Bots sind, die je nach Programm mehr oder weniger perfekte Entscheidungen treffen. Auf alle Fälle sind die Bots mit keinerlei Gefühlen ausgestattet und sogar mittels „künstlicher Intelligenz“ (Artficial Intelligence – AI) lernfähig.
Diese Bots sind für die Betreiber der Online-Poker Casinos zum Problem geworden, die nun wieder mit besonderen Programmen bekämpft und beseitigt werden müssen. Wenn dies nicht gelingen sollte ist ein Ende des (fairen) Online Spieles in die Nähe des Möglichen gerückt.
Quellen: