Oktober 17, 2012
TOP News
Die G2E 2012 bewies erneut, dass der 2011 vollzogene nahtlose Wechsel in die neue Location im Sands Expo Center als voller Erfolg zu werten ist. Auch für Novomatic war die G2E 2012 mit steigenden Besucherzahlen und zahlreichen konkreten Geschäftsanfragen vom gesamten amerikanischen Kontinent eine überaus erfolgreiche Messe.
Lesen Sie mehr...
Oktober 15, 2012
Breaking News
Jeder der 3,62 Millionen heimischen Haushalte investiert pro Jahr etwa 1020 Euro ins Glücksspiel. Vom Bummerl-Schnapsen im Wirtshaus über Lotto bis zur anonymen Poker-Runde im Internet.
Lesen Sie mehr...
Oktober 11, 2012
TOP News
Anfang 2006 eröffnete Casinos Austria International ein Casino in Brüssel. Seit April 2010 residiert die Spielbank samt Gastronomie und Veranstaltungsräumen unter dem Namen VIAGE am Anspaach Boulevard. Die dafür erteilte Konzession beinhaltet zudem auch die Lizenz zum Betrieb einer Onlineplattform. Seit 12. Juni 2012 können Spielteilnehmer in Belgien auf www.win2day.be …
Lesen Sie mehr...
Oktober 10, 2012
TOP News
Glücksspielautomaten sind seit heute in Ungarn illegal. Laut einer Meldung der ungarischen Nachrichtenagentur MTI trat das Gesetz über deren Verbot um Mitternacht in Kraft.
Lesen Sie mehr...
Oktober 8, 2012
TOP News
Viktor Orbán spricht von „schweren nationalen Sicherheitsrisiken“ und macht den Glücksspielautomaten in Ungarn ein Ende, der Ausfall steuerlicher Einnahmen von rund 30 Milliarden Forint sollen durch die Besteuerung von Online-Glücksspielen wettgemacht werden.
Lesen Sie mehr...
Oktober 8, 2012
Breaking News
Ein Oberösterreicher ist mit seiner Millionenklage gegen den Online-Glücksspielanbieter bet-at-home in zweiter Instanz erfolgreich gewesen.
Lesen Sie mehr...
Oktober 5, 2012
TOP News
Das Symposium „Glücksspiel im Spannungsfeld der Interessen“ des Berufsverbandes der Psychologen widmete sich nicht nur dem Thema „Glücksspiel und Spielsucht“, sondern gab durch die Teilnahme von Gesundheitsminister Alois Stöger und Michael Heiling von der Sektion 8 der SPÖ Wien auch Platz für politische Meinung und durch den Vortrag von Andreas …
Lesen Sie mehr...
Oktober 4, 2012
TOP News
Illegale Glücksspielanbieter versuchen immer wieder mit Hilfe von Halbwahrheiten, juristischen Vernebelungen und zeitgewinnender Rechtsmittel das Ende der illegalen Glücksspiel-Angebote hinauszuzögern.
Lesen Sie mehr...
Oktober 1, 2012
TOP News
Wie die amtliche Nachrichtenagentur MTI meldet, will die rechts-konservative Regierung von Viktor Orban die Aufstellung und den Betrieb von Glücksspielautomaten grundsätzlich verbieten.
Lesen Sie mehr...
September 30, 2012
TOP News
Die Österreichischen Lotterien erhielten vom albanischen Finanzministerium den Zuschlag für die Lotterienlizenz in Albanien.
Lesen Sie mehr...
September 30, 2012
TOP News
Für alle Wirtschafts- und Politikinteressierten war die Buchpräsentation von Dr. Robert Menasse im Novomatic-Forum ein Highlight: im Gespräch mit dem ehemaligem EU-Kommissar Dr. Franz Fischler stellte Menasse seinen Essay „Der Europäische Landbote“ vor.
Lesen Sie mehr...
September 29, 2012
Breaking News
Robert Menasse hat ein kluges Europa-Buch geschrieben – aber alle reden über Sponsor Novomatic.
Lesen Sie mehr...
September 27, 2012
TOP News
Lottozahlen im Internet tippen und den Lottoschein gleich online abgeben – das war bisher nur Spielteilnehmern aus wenigen deutschen Bundesländern erlaubt. Legale Spielmöglichkeiten im Internet waren nicht vorhanden, bis sich mit der Änderung des Glücksspielstaatsvertrags endlich die Öffnung des Onlinemarktes für alle Bundesländer abzeichnete.
Lesen Sie mehr...
September 27, 2012
TOP News
Alle reden von Krise: ein privater österreichischer Weltkonzern nutzt sie zur rasanten Eroberung neuer Märkte und zur Expansion nach England nun Spanien. Der alteingesessene, marktführende spanische Erzeuger und Beteiber von Geldspielergeräten „CIRSA“ wurde von Novomatic übernommen.
Lesen Sie mehr...
September 25, 2012
TOP News
Die Erlassung eines Kärntner Spiel- und Glücksspielautomatengesetzes ist einerseits aufgrund der Glücksspielgesetz-Novelle 2010 und andererseits aufgrund der Erlassung eines Kärntner Veranstaltungsgesetzes 2010 erforderlich.
Lesen Sie mehr...