Wir kämpfen gegen illegales Glücksspiel sowie Betrug und Geldwäsche in Zusammenhang mit Glücksspiel.
Startseite / Aktuell / Breaking News / Wien: Im Jahr 2013 flossen 57,5 Mio Euro aus Vergnügungssteuer in die Kasse der Stadt

Wien: Im Jahr 2013 flossen 57,5 Mio Euro aus Vergnügungssteuer in die Kasse der Stadt

Finanzen der Stadt Wien im Jahr 2013In einer von VBgm Renate Brauner veröffentlichten Broschüre über die Finanzen der Stadt Wien im Jahr 2013 weisen die Einnahmen der Stadt unter den Punkt Lustbartkeitsabgabe (Vergnügungssteuer) 57,5 MIO Eur aus.


Der Gesamtbetrag der Einnahmen der Stadt Wien aus EIGENEN Steuern beträgt im Jahr 2013  1.303,5 MIO Eur.

Vergnügungssteuer ist in Wien zu entrichten:

• Vorführungen von Filmen (auch z. B. Videofilmen) und Projektionen durch Fernsehempfangsanlagen
• Ausstellungen
Halten von Spielapparaten und Musikautomaten
• Kunstlaufvorführungen auf Eis- oder Rollbahnen
• Stripteasevorführungen, Peepshows, Table-Dance und ähnliche erotische Tanzvorführungen oder Darbietungen
• Publikumstanz, Masken- und Kostümfeste
• Sportliche Wettkämpfe und Vorführungen in Form von Motorsportveranstaltungen, Berufsboxen und Berufsringen
• Vermieten von Programmträgern (wie Kassetten oder Disketten) für Videospiele, von Videofilmen sowie von Schmalfilmen oder auf sonstigen Bildträgern aufgezeichneten Filmen in einem in Wien liegenden Betrieb.

Broschüre Finanzen der Stadt.
 

 

Das könnte Sie auch interessieren

ORF sendet am 16.10.2025 von 20:15 bis 22:50 eine dreiteilige Serie: True Stories: Vienna Killing: Die Unterweger Story

EU-Infothek Herausgeber Gert Schmidt hat vor mehr als 30 Jahren entsprechend an der Festnahme des …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert