Gesetzentwurf der Regierung reicht aber noch lange nicht aus
Lesen Sie mehr...Casinos Austria: Der Kampf gegen die roten Zahlen
Die Casinos Austria werden heuer nicht gerade vom Glück verwöhnt. Vor allem im Ausland läuft das Geschäft in den Spielbanken nicht nach Wunsch. Der Konzern droht 2010 erstmals in die roten Zahlen zu rutschen.
Lesen Sie mehr...EuroVegas: Neue Glücksspiel-Hauptstadt
An Österreichs Grenze soll um fünf Milliarden Euro die europäische Version der Zocker-Stadt Las Vegas entstehen.
Lesen Sie mehr...Illegales Glücksspiel: Weitere Kontrolle in Dornbirn
[[image1]]Dornbirn (OTS/VLK) – Bei einer Schwerpunktkontrolle haben Beamte der Polizeiinspektion Dornbirn und Organe der Kontrolle der illegalen Arbeitnehmerbeschäftigung (KIAB) Anfang dieser Woche ein Lokal in Dornbirn kontrolliert. Dabei wurden sieben Glücksspielgeräte sowie Bargeld in Höhe von 8.500 Euro beschlagnahmt. Schon Ende Oktober 2010 haben KIAB-Organe in zwei Lokalen in Dornbirn …
Lesen Sie mehr...Änderungen zum Glücksspielgesetz – eine Gegenüberstellung
Aufgrund der Entscheidung des EuGH vom 9.9.2010 bedarf das Glücksspielgesetz einiger Nachbesserungen
Lesen Sie mehr...Der Mystery Gambler hat eine Rundreise durch Österreich hinter sich.
Immer neue Auswüchse erlebte der Mystery Gambler in Vorarlberg. Im Vorraum eines Kartencasinos stehen Glücksspielautomaten mit Klebesteifen über den Einwurfschlitzen: ‚Amtlich versiegelt und beschlagnahmt!‘. Vom Netz genommen warten diese Automaten auf Abholung, während im angrenzenden Spielzimmer bereits neue Geräte aufgestellt sind und heftig bespielt werden. Gesehen in Bludenz. In Feldkirch …
Lesen Sie mehr...Online-Glücksspiel: Verhärtete Fronten im Strafgericht
e-center legt Vorschlag für europäische Richtlinie vor
Lesen Sie mehr...Frankreich beschert Bwin Quartalsverlust
Die Aussichten bleiben positiv, der Kurs der Bwin-Aktie legte am Donnerstag stark zu. In den ersten drei Quartalen hat Bwin 8,7 Mio. Euro Nettogewinn erzielt.
Lesen Sie mehr...„Grünbuch“ über Online-Glücksspiel kommt nicht vor 2011
Wie EU-Kreisen in Brüssel zu entnehmen ist, soll das „Grünbuch“ über Online-Glücksspiel, das für spätestens Oktober 2010 vom Binnenmarkt-Kommissariat zugesagt wurde, nicht vor Jänner 2011 vorliegen. Lesen Sie mehr…
Lesen Sie mehr...Das „Engelmann”-Urteil des EuGH – Rien ne va plus für das österreichische Glücksspielgesetz?
Mit einem Kommentar unseres Glücksspielrechts-Experten Mag. Georg Streit
Lesen Sie mehr...bwin – Marktregulierung als Chance oder doch Belastung?
Zuerst wurde die Regulierung als grosse Fantasie für Online Gaming Aktien dargestellt. Jetzt werden etliche Analysten vorsichtiger, weil regulierte Märkte auch mit höheren Kosten verbunden sind
Lesen Sie mehr...Catrox Technologies AG Pressekonferenz abgesagt
Die von Catrox Technologies AG für heute anberaumte Pressekonferenz in Linz wurde „aus gesundheitlichen Gründen” abgesagt. Ein neuer Termin steht noch nicht fest. Lesen Sie dazu auch…
Lesen Sie mehr...Neuer Anlauf, neues Glück
Das Automaten-Glücksspiel und die Steuereinnahmen daraus sollen neu geregelt werden. Zudem steht die EU-weite Neuvergabe der ersten sechs Casinolizenzen 2012 an. Endlich kommt Bewegung in die zähen Verhandlungen zur Novelle des österreichischen Glücksspielgesetzes, das „in wenigen Wochen“ fertig sein soll, wie Harald Waiglein, Sprecher des Finanzministers, sagt. Lesen Sie mehr…
Lesen Sie mehr...Automatengesetz soll auch Spielsucht bekämpfen
Profitiert das Land Oberösterreich mit Steuereinnahmen künftig von spielsüchtigen Menschen? Politiker verweisen auf diverse Schutzbestimmungen und Beschränkungen im Gesetz, das Glücksspielautomaten liberalisiert und besteuert.
Lesen Sie mehr...Schon 2008 beschäftigte sich Parlament mit OÖ Glücksspiel
Anfrage der Abgeordneten Dr. Haimbuchner und Kollegen an den Bundesminister für Finanzen
Lesen Sie mehr...