Wir kämpfen gegen illegales Glücksspiel sowie Betrug und Geldwäsche in Zusammenhang mit Glücksspiel.
Startseite / Aktuell / OTS / Aktuelles Urteil: Online-Mystery-Boxen sind Glücksspiel – Betreibergesellschaft muss Verluste zurückzahlen

OTS / Aktuelles Urteil: Online-Mystery-Boxen sind Glücksspiel – Betreibergesellschaft muss Verluste zurückzahlen

Gerichtsurteil
© Bild von succo auf Pixabay (Ausschnitt)

Ein Tullner erlitt online Verluste mit Mystery-Boxen. Mit Unterstützung von Summer Schertler Kaufmann klagte er die Betreibergesellschaft erfolgreich auf Rückzahlung.

HypeDrop.com bietet sogenannte Mystery-Boxen an: Spieler öffnen gegen Geldeinsatz virtuelle Überraschungspakete, die verschiedene mehr oder weniger wertvolle Gegenstände enthalten. Ein Tullner verlor dabei mehrere tausend Euro. Er wandte sich an Summer Schertler Kaufmann und klagte – mit Erfolg: Das Bezirksgericht Tulln entschied, dass es sich beim Angebot von HypeDrop.com um Glücksspiel handelt. Da die Betreibergesellschaft über keine dafür notwendige Konzession verfügt, muss sie die Verluste nun zurückzahlen.

Die Rechtsprechung zu nicht konzessionierten Online-Casinos ist eindeutig: Verluste müssen zurückgezahlt werden. Bislang war jedoch unklar, ob das auch für Mystery-Boxen gilt. Diese Frage ist nun geklärt.

berichtet Rechtsanwalt Mag. Michael Lins, LL.M., der den Kläger vor Gericht vertrat.

Mag. Ralph Summer, Rechtsanwalt & Partner bei Summer Schertler Kaufmann, befürwortet die Entscheidung:

Unsere Erfahrung aus tausenden Fällen zeigt, dass die Betreibergesellschaften hinter den Online-Casinos immer kreativer werden, um sich der strengen österreichischen Glücksspielregulierung zu entziehen. Das Bezirksgericht Tulln geht den richtigen Weg und stärkt Betroffenen den Rücken.

Gerade in derartigen Grenzfällen sind Gerichtsverfahren mit einem besonderen Kostenrisiko verbunden. Als erfahrener Prozessfinanzierer nehmen wir unseren Kund:innen diese Last ab. Dadurch konnten wir bereits tausenden Österreicher:innen erfolgreich bei der Rückforderung ihrer Online-Glücksspielverluste helfen.

so Johannes Palleschitz, Geschäftsführer der Goodall Capital k.s. (EasyClaims), die das Verfahren finanzierte.

Die Entscheidung ist nicht rechtskräftig.

Quelle:

Das könnte Sie auch interessieren

Leserbrief 12.11.2025 – Kritische Anfrage zur Sponsoring-Partnerschaft mit Interwetten

Der am 12.11.25 bei der Redaktion Spieler-Info.at eingelangte Leserbrief wurde an den Sponsor und die …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert