Wir kämpfen gegen illegales Glücksspiel sowie Betrug und Geldwäsche in Zusammenhang mit Glücksspiel.
Startseite / Aktuell / Breaking News / Neues OGH-Urteil vom November 2018 bestätigt strenges Vorgehen gegen illegale Glücksspielbetreiber und verwirft Rechtsansicht des Oö. Landesverwaltungsgerichtes!

Neues OGH-Urteil vom November 2018 bestätigt strenges Vorgehen gegen illegale Glücksspielbetreiber und verwirft Rechtsansicht des Oö. Landesverwaltungsgerichtes!

OGH – Oberster Gerichtshof / Bild © ogh.gv.at

Der OGH hat Ende 2018 ein Urteil bzw. einen Beschluss zur Glücksspielabgabe gefällt/gefasst. Diese Entscheidung zu GZ 1 Ob 209/18v wurde nunmehr im RIS veröffentlicht und kann unter folgendem Link online abgerufen werden:

Der OGH hat – in Bestätigung der Unterinstanzen – klargestellt, dass sowohl die Glücksspielabgabe nach § 57 GSpG als auch die in § 59 GSpG normierte Solidarhaftung der Abgabenschuldner unions- und verfassungskonform sind. Ferner hat er darin auch die Rechtsansicht des Landesverwaltungsgerichtes OÖ (in einem der zahlreichen Vorabentscheidungsersuchen des Landesverwaltungsgerichtes OÖ) klar abgelehnt und die Erlassung der Sicherstellungsaufträge gegen die illegalen Glücksspielbetreiber als „jedenfalls vertretbar“ eingestuft.

Anhang:

Das könnte Sie auch interessieren

ORF sendet am 16.10.2025 von 20:15 bis 22:50 eine dreiteilige Serie: True Stories: Vienna Killing: Die Unterweger Story

EU-Infothek Herausgeber Gert Schmidt hat vor mehr als 30 Jahren entsprechend an der Festnahme des …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert