Spielsucht gewinnt neben anderen Süchten auch in Salzburg immer mehr an Bedeutung. Die Zahlen für 2024 liegen nun offiziell vor. Insgesamt haben 185 Hilfesuchende in den entsprechenden Einrichtungen Hilfe gesucht. 35 Hilfesuchende verzeichnete der Psychosoziale Dienst des Landes (Behörde) in der Beratung und in den Selbsthilfegruppen. Ganze 150 Hilfesuchende suchten beim Institut Glücksspiel & Abhängigkeit (gemeinnütziger Verein) Hilfe. Lediglich fünf Personen wurden laut Suchtbericht in stationäre Therapie in ein anderes Bundesland überweisen.
„Diese Zahlen zeigen, dass Glücksspielprobleme in Salzburg weiter zunehmen. Besonders betroffen sind junge Männer und Personen mit niedrigem Einkommen. Umso wichtiger ist es, Prävention, Beratung und Aufklärung konsequent auszubauen“,
betont Soziallandesrat Mag. Dr. Wolfgang Fürweger, MSc (FPÖ).
Der Präsident des Institut Glücksspiel & Abhängigkeit, der wichtigsten Hilfseinrichtung für Spielsüchtige in Salzburg – Roman Neßhold – freut sich, dass die Fallzahlen des Instituts nun endlich Eingang im Suchtbericht finden. Er kritisiert scharf, dass die Aufnahme der Zahlen jahrelang verhindert und das tatsächliche Problem somit verschwiegen wurde. Die jetzige Landesregierung stelle sich den Problemen und arbeite tatkräftig an Lösungen mit. Hilfesuchende würden davon gut profitieren.
Die Spielsucht (pathologisches Spielen) zählt zu den nichtstoffgebundenen Verhaltenssüchten und ist durch Kontrollverlust gekennzeichnet. Schätzungen zufolge sind etwa 1 % der Bevölkerung betroffen – im Land Salzburg rund 5.000 Personen –, wobei viele eine schwere Form der Abhängigkeit aufweisen. Spielsucht führt häufig zu erheblichen persönlichen, familiären und beruflichen Problemen, massiver Verschuldung und mitunter zu Beschaffungskriminalität.
Quellen:
- Suchtbericht 2024 Land Salzburg (Auszug)
-
Landesrat Mag. Dr. Wolfgang Fürweger, MSc im Interview zu den Eckpunkten des aktuellen Suchtberichts 2024 Land Salzburg, salzburg.gv.at, 07.11.2025
-
Alkohol bleibt größte Suchtgefahr: Kokain und Glücksspiel im Aufwind, salzburg24.at, 09.11.2025
Spieler-info.at Wir kämpfen gegen illegales Glücksspiel sowie Betrug und Geldwäsche in Zusammenhang mit Glücksspiel.
